Biofeedback und Neurofeedback
Biofeedback ist eine wissenschaftliche Methode, in der erlernt wird den eigenen Organismus aktiv in Richtung Gesundheit zu beeinflussen. Dazu wird ein Biofeedbackgerät genutzt. Dieses stellt das Feedback (also die Rückmeldung) über körperliche Veränderungen live und sofort auf einem Computerbildschirm dar. Selbst minimale Veränderungen können wahrgenommen werden, was dabei hilft, den engen Zusammenhang von Körper, Gedanken, Emotionen und Reaktionen zu verstehen.
Biofeedback ist also eine Technik, die es ermöglicht, die Kontrolle über bestimmte physiologische Funktionen des Körpers zu erlernen, welche normalerweise unbewusst ablaufen wie die Herzfrequenz, die Herzratenvariabilität, die Atmung, die Hautoberflächentemperatur, die Hautleitfähigkeit in Zusammenhang mit der Schweißdrüsenaktivität und die Muskelaktivität.
Diese Rückmeldung führt dazu, sich selbst besser kennen zu lernen und Entspannung von Anspannung unterscheiden zu lernen. Oft genug zeigen die Messwerte, dass Muskeln angespannt sind, der Atem flach ist, die Handflächen schwitzen oder das Herz schnell schlägt, obwohl es dem Betroffenen nicht bewusst ist.
Neurofeedback, auch bekannt als EEG-Feedback, ist eine besondere Form des Biofeedbscks und gibt Rückmeldungen über die Gehirnaktivität (zentrales Nervensystem). Auch hier kann erlernt werden, diese Gehirnaktivität bewusst zu beeinflussen und zu steuern.
Anwendungsbereiche für Biofeedback und Neurofeedback
Stress
Biofeedback wird im Rahmen einer allgemeinen Stressdiagnostik genutzt. Diese erhebt die individuelle Stressreaktion, wie man auf Belastungssituationen reagiert.
Erschöpfung und Burnout
Biofeedback wird eingesetzt, um Erschöpfungszuständen und Burnout vorzubeugen oder um solche Beschwerden zu behandeln, wenn sie bereits aufgetreten sind.
Depression
Biofeedback hat sich als wirksame Behandlungsmethode für Depressionen durchgesetzt. Es kann hier auch die Ziele von verhaltenstherapeutischen Interventionen unterstützen.
(Chronische) Schmerzen
Neben Stress, Burnout und Depressionen sind chronische Schmerzen wohl das bekannteste Anwendungsgebiet der Biofeedback-Methode. Es eignet sich hervorragend dafür, den häufig auftretenden Teufelskreis aus Stress, Verspannung und Schmerz zu durchbrechen.
Angststörungen
Angststörungen sind die häufigste psychische Störungsgruppe und auch hier wird Biofeedback erfolgreich eingesetzt. Einerseits wird mittels allgemeinem Entspannungstraining dafür gesorgt, dass das allgemeine Erregungsniveau geschenkt wird und andererseits wird auch Expositionstraining genutzt.
Posttraumatische Belastungsstörungen
Hier kann Biofeedback ergänzend zur kognitiven Verhaltenstherapie angewandt werden und gilt als praktische und leicht zu ergänzende Methode mit hoher Wirksamkeit.
Schlafstörungen
Personen, welche unter Schlafstörungen leiden, weisen oft ein erhöhtes Erregungsniveau auf. Biofeedback wird in der Behandlung von Schlafstörungen genutzt um dieses Erregungsniveau zu verringern.
ADHS
Die Behandlung von ADHS mittels speziellem Neurofeedback zählt wohl zu den bekanntesten Anwendungsgebieten. Beim Neurofeedback erlernen die Klienten (meist Kinder) ihre Gehirnaktivität bewusst zu steuern. Die Erfolge gehen hier zeitweise sogar über jene der medikamentösen Behandlung hinaus.
Rehabilitation
In der Rehabilitation von Muskeln (z.B. nach Schlaganfällen) ist die (wenn vorhandene) Restaktivität des Muskels oft so schwach, dass diese gar nicht mehr wahrgenommen werden kann. Biofeedback zeigt hier selbst kleinste Verbesserungen auf dem Bildschirm an und hilft damit, die Motivation aufrecht zu erhalten.
Asthma
Bei der Behandlung von Asthma mit Biofeedback wird über Atemtraining und Muskelentspannung das Erlernen von Entspannungsfähigkeiten gefördert, welche die Betroffen vor und während dem Anfall helfen sollen, die Angst durch die Bedrohung zu vermindern.
Tinnitus und Schwindel
Chronischer Tinnitus und Schwindel gehen sehr oft mit einem erhöhten Stress- und Anspannungsniveau einher. Biofeedback wird hier genutzt um diese Faktoren zu beeinflussen.
Reizdarmsyndrom
Vor allem das Biofeedbacktraining mit der Herzratenvariabilität gilt als wirksame Methode zur Behandlung des Reizdarmsyndroms. Hierbei wird die Anpassungsfähigkeit des Körpers Trainiert.